
Anregungen für Zufriedenheit im Arbeitsleben!
Abonnieren Sie doch meinen Newsletter und erhalten Sie wertvolle Impulse, mit denen Sie Ihre Zufriedenheit selbst in die Hand nehmen können.
Sie wünschen sich gute Zusammenarbeit im Team, funktionierenden Informationsfluss, Mitarbeitende die Ihre Ideen einbringen und sich in ihrem Arbeitsbereich engagieren. Die sich zuhören, Konflikte besprechen und auf ihre Kräfte achten.
Ich unterstütze Sie durch praxiserprobte und individuell für sie konzipierte Workshops
„Ich glaube, ich kann für alle Teilnehmer sprechen, wenn ich behaupte, wir waren positiv überrascht. Unsere Erwartungen wurden übertroffen, weil nicht das übliche Blabla abgespult wurde. Der Seminarleiterin Andrea Brüske gelang es, trotzdem das Thema sehr weit gefasst war, uns auf unsere Bedürfnisse maßgeschneiderte Tipps und Hilfestellungen mitzugeben. Sie wirkte kompetent, professionell, sympathisch und souverän. Die Teilnehmer sind nach eigenen Aussagen mit dem Gefühl auseinander gegangen, dass die Veranstaltung sie in Sachen Kommunikation weitergebracht hat“
Teilnehmer
(Workshop Kommunikation)
Sie suchen einen individuelle auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Workshop, dann sprechen Sie mich an.
Was müsste der Workshop für sie konkret beinhalten, damit sie sagen, „es hat sich gelohnt“?
In einem vertraulichen Vorgespräch, haben sie die Möglichkeit mir mitzuteilen welche Erwartungen sie an den Workshop haben. In unserem Gespräch schildern sie mir ihr Anliegen, und wir klären ob ich ihnen einen Workshop anbieten kann, der ihren Wünschen und den Bedürfnissen der bei ihnen tätigen Menschen entspricht.
Im Anschluss bekommen sie von mir ein schriftliches Angebot und entscheiden in Ruhe, ob wir zusammenarbeiten.
Das Angebot enthält eine von mir erstellte Workshop Ausschreibung, die sie als Einladung für den Workshop nutzen können.
Intensiv und schnell mach ich mich mit Ihren Herausforderungen vertraut, so dass ich ein Thema speziell für Sie aufbereiten und den Rahmen für gute Zusammenarbeit und lösungsorientierten Austausch gestalten kann.
Kein Workshop ist wie der andere, denn Sie gestalten mit. Das Thema wird entlang Ihrer Praxis, Fragen und Wünsche bearbeitet.
Sie bekommen und erleben
Kleine konkrete Schritte der Umsetzung im jeweiligen Arbeitsbereich werden geplant und terminiert. Die Arbeitsergebnisse werden von mir dokumentiert.
Lassen Sie mich Wissen welche Themen sie beschäftigen.
Hier finden sie einige bereits erfolgreich durchgeführte Workshops. Sie können diese gerne buchen oder als Anregung nutzen, um mit mir ins Gespräch zu kommen und einen Workshop individuelle entwickeln zu lassen.
Auf jeden Fall beginnt unsere gemeinsame Arbeit mit einem Telefonat.
In dem Telefonat haben Sie die Gelegenheit zu erzählen wobei Sie sich Unterstützung wünschen und alle Fragen zu stellen die Sie zur Zusammenarbeit haben. Außerdem bekommen Sie einen ersten Eindruck von mir und können entscheiden ob ich für Sie und Ihr Anliegen die Richtige bin.
Als Menschen die mit Menschen arbeiten müssen sie an ihrem Arbeitsplatz die Herausforderungen der täglichen Beziehungsarbeit mit den Kunden, den ständigen Spagat zwischen Nähe und Distanz, Arbeitsverdichtung und Zielvorgaben bewältigen.
Gestärkte Resilienz sorgt dafür, dass sie mit den Stressoren des Arbeitsalltags flexibler umgehen. Dies ermöglicht ihnen ein gesundes Engagement für ihren Arbeitsbereich und darüber hinaus. Das Gute ist: Resilienz entwickelt sich ein Leben lang und kann gezielt gestärkt werden.
Im Arbeitsumfeld und im freiwilligen Engagement ergeben sich viele Kommunikationssituationen, die Sie herausfordern und Ihnen Lernchancen bieten. Wir richten in diesem Workshop unser Augenmerk auf die Entwicklung der kommunikativen Fähigkeiten, die Sie dabei unterstützen:
Die Schwerpunkte des Workshops werden durch Ihre Praxisbeispiele gesetzt. Das Thema Kommunikation wird durch praktisches Tun erlebbar und durch Theorie ergänzt.
Egal auf welcher Ebene sie sich im Ehrenamt betätigen, sie sind in der Selbsthilfearbeit mit ständigen Herausforderungen konfrontiert, die sie gemeinsam mit den anderen Aktiven bewältigen.
In diesem Workshop widmen wir uns den Herausforderungen mit denen sie in ihren ehrenamtlichen Funktionen als ehrenamtlich Aktive immer wieder umgehen müssen.
Wir reflektieren die Erlebnisse und Herausforderungen die sie in ihrer ehrenamtlichen Arbeit erleben. Sie erleben Unterstützung und nutzen ihre Erfahrungen um Lösungen zu entwickeln.
Das Seminare auch spannend und gleichzeitig wertvoll sein können, haben Sie liebe Frau Brüske den Mitgliedern unseres ILCO-Landesverbandes bereits mehrfach unter Beweis gestellt. Erneut haben wir von den Teilnehmern des jüngsten Präsenz-Seminars im September 2020, welches Pandemiebedingt unter strengen Hygienebedingungen stattfand, ein ausschließlich positives feedback erhalten. Für ihre stets wertschätzende und motivierende Gestaltung sind wir Ihnen sehr dankbar.
ILCO Landesverband NRW e.V.
Die Workshopreihe richtet sich an Führungskräfte der mittleren Führungsebene und basiert auf einer intensiven und aktiven Beteiligung der Teilnehmenden.
Selbstreflexion, kollegiale Kleingruppenreflexion und Methoden aus dem systemischen Coaching sind, neben fachlichen Inputs, die Kernelemente der Workshoptage.
Die Führungsthemen werden an praxisrelevanten Beispielen aus dem Führungsalltag der Teilnehmenden bearbeitet
Führung in der mittleren Führungsebene
Aktuell nehmen in den Workshops folgende Fragen einen großen Raum ein:
Wie führe ich virtuell?
Wie halte ich den Kontakt mir den Menschen im Homeoffice?
Welche besonderen Herausforderungen habe ich in meiner Führungsverantwortung beim mobilen Arbeiten?
Unterstützung der Mitarbeitenden bei der
schrittweisen Rückkehr des Unternehmens zum Normalbetrieb; unter Berücksichtigung der vorgegebenen Hygieneauflagen und Abstandsregeln