

An was erinnern Sie sich, wenn Sie an Ihren letzten Weihnachtsmarktbesuch denken?
- Sie sehen in Ihrer Erinnerung bunt geschmückte Weihnachtsbuden (V).
- Sie hören die Weihnachtsmusik, die gespielt wurde oder erinnern sich an Gespräche (A).
- Sie erinnern wie Sie an den Buden entlang schlenderten, ob es Ihnen kalt oder warm war (K).
- Sie riechen noch den Duft der Reibeplätzchen oder des Glühweins (O).
- Sie schmecken die gebrannten Mandeln auf Ihrer Zunge (G).
Sie haben Ihren Weihnachtsmarktbesuch mit Ihren Sinnen aufgenommen.
Ihre aufgenommenen Sinnes-Informationen werden in Ihrem Gehirn verarbeitet, kombiniert, als Erfahrung abgespeichert und wieder abrufbar gemacht.
Das Geheimnis hinter VAKOG.
Für ihre Genusserlebnisse stehen Ihnen Ihre fünf Sinne zur Verfügung.
V=Visuell
Der Seh-Sinn gehört zu den dominanten Sinnen unserer Zeit. 70%-80% unserer Wahrnehmung
werden vom Sehen beeinflusst.
A=Auditiv
Der Hör-Sinn sorgt dafür, dass Sie die Geräusche der Umwelt wahrnehmen. In unserer oft lauten Zeit
wird es manchmal zu viel und wir sehnen uns nach Stille.
K=Kinästhetisch
Der Tastsinn, die Wahrnehmung über Ihre Haut, Ihr flächenmäßig größtes und funktionell vielseitigstes Organ.
O= Olfaktorisch
Den Geruchssinn können Sie nicht abstellen. Sie riechen mit jedem Atemzug, so um die zwanzigtausend Mal am Tag.
G=Gustatorisch
Schmecken und Riechen stehen in einem engen Zusammenhang. Ihre Zunge reicht zum Schmecken nicht aus,
da fast 80% Ihrer Geschmacksinformationen über Ihre Nase geliefert werden.
Welches ist Ihr aktivster Sinn?
Wenn Sie über den Weihnachtsmarkt schlender sind alle Ihre Sinne im Einsatz.
Und doch haben Sie einen bevorzugten Sinn, einen der besonders aktiv ist.
Schauen Sie sich nochmal die Einstiegsfrage und Ihre Antwort darauf an.
Jetzt haben Sie eine Ahnung davon, welches Ihr bevorzugter Sinn ist.
Wenn Sie Ihren Adventsgenuss vergrößern möchten…
Genießen Sie jeden Tag ganz bewusst mit allen Sinnen. Trainieren Sie besonders Ihre ehr ungenützen Sinne.
Sensibilisierte Sinne ermöglichen ihnen täglich neue Erfahrungen und das nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt.
Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier am nächsten Sonntag.